LMS –
Individuelles Kompetenzmanagement
Mit dem Smart-Study Kompetenzmanagement Talente entdecken und fördern!
Smart-Study LMS bietet ein umfassendes Kompetenzmanagement, welches Ihnen ermöglicht, die individuellen Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter*innen gezielt zu fördern und so die Kompetenz Ihres Teams als Ganzes zu stärken. Unser Talent Management erstellt individuelle Kompetenzprofile Ihrer Mitarbeiter*innen, wodurch Sie Entwicklungsmaßnahmen für einzelne Mitarbeiter*innen oder für das gesamte Team planen und umsetzen können.
So können Sie schnell und einfach feststellen, welche Fähigkeiten in Ihrem Team vorhanden sind und welche weiterentwickelt werden müssen, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen.
Gleichzeitig erhöhen Sie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter*innen, indem Sie auf ihre Talente und Interessen eingehen und diese besser fördern können.
Entdecken Sie jetzt die Vorteile des individuellen Kompetenzmanagements von Smart-Study!
Ihre Vorteile:

Persönliche Kompetenzprofile

Zufriedenere Mitarbeiter*innen

Stärkere Wettbewerbsfähigkeit

Bessere Personalplanung
Bessere Identifikation der Kompetenzen und Stärken der Mitarbeiter*innen:
Durch das Kompetenzmanagement können Unternehmen die individuellen Kompetenzen ihrer Mitarbeiter*innen besser erkennen und nutzen. Dies ermöglicht eine gezieltere Personalauswahl und -entwicklung. Außerdem macht ein Skill Management es Unternehmen leichter, gezielte Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen anzubieten, wodurch die identifizierten Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter*innen besser gestärkt werden können.
Zufriedenere Mitarbeiter*innen und geringere Fluktuation:
Wenn Mitarbeiter*innen ihre Stärken und Kompetenzen besser einbringen können, sind sie in der Regel zufriedener mit ihrer Arbeit und dem Unternehmen als Ganzes. Da zufriedene Mitarbeiter*innen dem Unternehmen länger erhalten bleiben, sinkt dadurch die Fluktuation, was sich positiv auf die Stabilität und Performance des Unternehmens auswirkt.
Verbesserung der Personalplanung:
Durch das Kompetenzmanagement können Anforderungen besser erkannt und Bewerber*innen effizienter ausgewählt werden. Außerdem ist es für Unternehmen mit einem Talentmanagement leichter, effizient zu planen, welche Kompetenzen bereits im Unternehmen vorhanden sind oder welche zukünftig benötigt werden.
Stärkere Wettbewerbsfähigkeit:
Mit individuellen Kompetenzprofilen arbeiten Mitarbeiter*innen häufiger in ihren Kompetenzbereichen, wodurch sie motivierter und produktiver sind und so bessere Arbeitsergebnisse erzielen.
Gleichzeitig nutzen Unternehmen ihre Stärken besser, wodurch sie sich besser am Markt positionieren können und im Wettbewerb besser bestehen.
Lernen Sie Smart-Study besser kennen:

Gratis Testzugang
.

.
